Adresse

Tempelhofer Damm 160
12099 Berlin

T 030 628 933 33
F 030 628 933 99

kontakt@patienten-praxis.com
www.patienten-praxis.com

Öffnungszeiten
Mo

Di

07.30 - 13.00 Uhr

07.30 - 18.00 Uhr

Mi 07.30 - 13.30 Uhr
Do 07.30 - 13.00
15.00 - 18.00 Uhr
 
Fr 07.30 - 13.00 Uhr

 

Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr  09.00 - 12.00 Uhr

 

Rezepte für Diabetiker - leckere Gerichte & Menüs

Da wir in der Diabetes- und Ernährungsberatung immer wieder von unseren Kunden nach Rezepten für Diabetiker gefragt werden, haben wir nun jeden Monat ein von uns zusammengestelltes und selbst gekochtes Menü als "Diabetiker-Menü des Monats" zusammengestellt.

Zu jedem Monatsbeginn stellen wir deshalb ein Menü zum Nachkochen vor!

Wir möchten dazu beitragen, dass auch eine gesunde Mischkost mit frischem saisonalen Gemüse und Produkten aus der Region einfach in der Zubereitung sein kann und dazu auch noch sehr gut schmeckt.

Alle Rezepte wurden und werden von uns ausprobiert und von uns, unseren Familien und Freunden sowie Kollegen gegessen und beurteilt. Nur schmackhafte und leckere Gerichte, für die man kein Kochprofi sein muss, stellen wir als ein Menü des Monats vor.

Wir haben immer die Zutaten für 4 Personen berechnet. Bei Kuchen und Plätzchen bitte auf die Stückzahl zu achten!

Damit es für Menschen mit Diabetes einfacher in der BE-Berechnung wird, haben alle Rezepte eine BE-Angabe und auch eine Kalorienberechnung.

Jeder Monat steht bei uns unter einem bestimmten Motto und widmet sich einem besonderen Thema.

Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte, ein gutes Gelingen und: Guten Appetit!

.
.
.
Rezepte von A bis Z:
Rezept-Kategorien:
.
.
cremiger Joghurt mit Orangenfilets
Dieses Dessert ist nach dem Hauptgang eine frische Erholung. Keine schwere Schokolade sondern leicht und fruchtig und auch nicht so gehaltvoll.
Gefüllte Mandel-Aprikosen-Kugeln
Dieses Gebäck macht zwar etwas arbeit aber der Erfolg ist einem Sicher. Die Kugeln eignen sich auch gut zum Verschenken und natürlich auch prima zum weihnachtlichen Kaffeenachmittag.
Confit de Canard mit Wirsing in Orangensauce
Entenfleisch gehört zwar zu den fettreichen Geflügelarten aber bei dieser Art der Zubereitung bleibt am Schluss nicht mehr soviel Fett übrig. Jeder bekommt eine Keule die super zart und saftig ist und von einem unglaublich leckeren Geschmack.
fruchtiger Posteleinsalat
Dieser frische Salat lässt sich prima kurz vor dem Essen anrichten. Posteleinsalat wird auch als Winterportulak angeboten. Die Blätter enthalten Viatmin C, Magnesium, Kalzium und auch Eisen aber wenig von dem unerwünschten Nitrat.
Walnuss- Möhren- Torte
Zum Oktober passen auch sehr gut Walnüsse. Nüsse sind in den Schulungen auch immer wieder ein Thema. So liefern Walnüsse keine Kohlenhydrate aber Kastanien-Maronen enthalten viele Kohlenhydrate. Zudem liefern Nüsse sehr viele Kalorien, da sie auch viel Fett enthalten. Erdnüsse liefern z.B. 50g = 290 kcal. Die meisten Beutel enthalten aber 150g ! Walnüsse haben einen hohen Gehalt an Linolensäure sogenannte Omega 3 Fettsäuren. Zudem enthalten Walnüsse viel Tocopherolen - Vitamin E. Beides ist sehr wertvoll für uns Menschen. Aber Achtung 100 g Walnüsse liefern uns auch 716 kcal!!!
Kürbiseintopf mit roten Linsen
Jetzt fängt wieder die Zeit der Kürbisse an. Sie lassen sich vielfältig verarbeiten. Als Suppe, Eintopf, als Beilage geschmort oder gebacken, als Kuchen, als Dessert oder Chutney. Kolumbus brachte sie uns aus Amerika mit. Sie gehören zu der Gruppe der Gurken- und Melonengewächse. Es gibt etwa 250 verschiedene Speisekürbisse. Für unseren Eintopf eignet sich ein richtig großer Kürbis der sich gut aushöhlen lässt. Später kann man entweder darin die Suppe servieren oder ihn verzieren und in den Garten stellen. Die Angaben sind für 4 Personen, aber der Eintopf lässt sich prima auch noch am nächsten Tag essen also ruhig die doppelte Menge kochen. Oder man hat gleich Gäste geladen, dieser Eintopf schmeckt Groß und Klein. Bitte auf die Schärfe achten!!
Pflaumenkuchen mit Rührteig
Die Pflaumen waschen und entsteinen. Die Backform leicht einfetten und mit etwas gemahlenen Mandeln bestreuen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Weiche Butter, Salz und Zucker zu einer cremigen Masse schaumig rühren ...
Spaghetti mit asiatischer Tomatensauce
Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen und häuten. In grobe Stücke schneiden und dabei den Strunk entfernen. Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Den Ingwer dünn schälen ...
Bruschetta
Die Fleischtomaten halbieren, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Anschließend in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehe in sehr fein hacken...
Aprikosentarte
Diese Tarte ist wirklich sehr einfach in der Zubereitung und nicht nur als Dessert sondern auch zum Kaffee macht sie besonderen Eindruck. Mit den frischen Aprikosen bekommt man die volle Sonne auf den Tisch. Diese Tarte lässt sich aber nach belieben auch mit anderem Obst wie z.B. Äpfeln, Pfirsiche, Pflaumen belegen.
Limettenrisotto mit glasierten Möhren
Ein Risotto braucht ein wenig Geduld, und es möchte die ganze Zeit über gerührt werden. Es kann als Hauptgang serviert werden oder auch als Beilage für Fisch oder Fleisch dienen. Mit den Möhren und den Limetten bekommt man ein frisches sommerliches Risotto. Es lässt sich aber auch mit gedünstetem Fenchel oder mit blanchierten Radicchio wunderbar verändern.
Gazpacho
Eine Gazpacho ist ein richtiger Balaststoffkick, sie kann als Vorspeise als auch als Hauptgang, dann mit zusätzlich Brot, gegessen werden. In Spanien wird diese Suppe an heißen Tagen richtig gut gekühlt serviert und ist dann ein wahrer Genuss.
Erdbeer-Quark-Torte
Mit diesem Festtagskuchen können Sie alle begeistern. Er passt jetzt richtig in die Erdbeerzeit, schmeckt leicht und frisch und ist in der Zubereitung auch nicht schwer. Von seinen Kalorien ist er auch zu verschmerzen leider hat so ein Kuchen aber viele Kohlenhydrate. In unseren Diabeteskursen stellen wir immer wieder fest, das viele Teilnehmer sich mit den BE Angaben bei so einem Stück Kuchen leicht verschätzen.
Rinderschmorbraten mit Leipziger Allerlei
Rinderschmorbraten ist ein echter Klassiker. Die Zubereitung macht keine große Mühe, ist das Fleisch erst im Ofen, hat man nun 2 Stunden Zeit. Wichtig für ein gutes gelingen ist die Fleischqualität. Kaufen Sie beim Fleischer ihres Vertrauens oder beim Biofleischer. Hier gilt die Regel: lieber weniger dafür von Bester Qualität. Das Leipziger Allerlei kommt meistens aus dem Tiefkühler. Dabei ist die Zubereitung nicht wirklich aufwendig und mit frischen Zutaten schmeckt es sehr viel besser. Zudem ist jetzt Spargelzeit und frische Erbsschoten bekommt man nun auch auf dem Markt.
Erdbeergazpacho mit frischem Ziegenkäse
Ab Mitte Mai bis in den Sommer hinein gibt es wieder Freilanderdbeeren, sie enthalten viel Vitamin C, Eisen und auch Kalium. Kleine Erdbeeren sind oft schmackhafter als große und enthalten auch mehr Nährstoffe. Je später die Sorte desto besser ist das Aroma. Erdbeeren lassen sich vielseitig verwenden, wie diese herzhafte und fruchtige Vorspeise in unserem Junimenü zeigt.
Rhabarberkuchen
Rhabarber kennt man in China bereits seit 4000 Jahren. Bei uns ist er seit rund 150 Jahren bekannt. Er wird von Anfang April bis Ende Juni geerntet. Der säuerliche Geschmack kommt beim Rhabarber von der Oxalsäure, er sollte nicht roh verzehrt werden. Rote Rhabarberstangen enthalten weniger Oxalsäure als die grünen Stangen, und kurzes blanchieren vermindert den Gehalt an Oxalsäure und man braucht weniger Zucker.
Tagliatelle mit Babyspinat und Pinienkernen
Im Mai ist auch wieder der frische Babyspinat im Handel. Er ist besonders zart im Geschmack und lässt sich schnell zubereiten. Spinat enthält viel Eisen, nicht so viel wie man irrtürmlich mal angenommen hat, aber trotzdem sind es 4,1mg Eisen auf 100g Spinat. Er enthält außerdem viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Provitamin A, B-Vitamine und weitere Vitamine. Spinat sollte gründlich gewaschen werden und vor dem Weiterverarbeiten gut abtropfen.
grüne Erbsensuppe mit Minze
Jetzt gibt es sie wieder, die Erbsenschoten können nun wieder auf dem Markt frisch gekauft werden. Erbsen sind ein sehr eiweißreiches Gemüse und sie liefern etwa dreimal so viele Ballaststoffe wie Spargel. Sie enthalten viele Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen, außerdem auch viele Vitamine. Unsere feine Erbsensuppe schmeckt besonders gut wenn sie sehr fein püriert wird. Wer den Geschmack von frischer Minze besonders mag kann in die fertige Suppe auch gern mehr frische Minzblättchen geben. Und für alle Köche mit Kindern: Erbsenpulen macht Spaß!
Erdbeerjoghurtsorbet
Naturjoghurt, Puderzucker und die gefrorenen Erdbeeren in der Küchenmaschine im Mixer pürieren. Sorbet sofort auf ...
Frühlingssalat mit gebratenem Fischfilet
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Spargel darin leicht anbraten, dabei leicht salzen. Den angebratenen Spargel auf einen Teller beiseite stellen. Aus Senf, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und 2 Esslöffel Wasser eine Salatsauce herstellen, alle Zutaten mit dem Schneebesen....
Gurkendillsuppe mit Lachs
Die Salatgurken schälen, halbieren und die Kerne herauskratzen. Die halbierten Gurken in schmale Streifen und anschließend in kleine Würfel...
.
.
.
Alle Rezepte
Rezepte finden
Adresse

Tempelhofer Damm 160
12099 Berlin

T 030 628 933 33
F 030 628 933 99

kontakt@patienten-praxis.com
www.patienten-praxis.com

Öffnungszeiten
Mo

Di

07.30 - 13.00 Uhr

07.30 - 18.00 Uhr

Mi 07.30 - 13.30 Uhr
Do 07.30 - 13.00
15.00 - 18.00 Uhr
 
Fr 07.30 - 13.00 Uhr

 

Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr  09.00 - 12.00 Uhr

 

.
.
.